Herzlich Willkommen!
Munich goes Gospel e.V.
Der Münchner Gospelchor Munich Goes Gospel e.V., gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, meldet sich im Jahr 2025 mit frischem Schwung, neuem musikalischem Profil und einer bewegenden Rückkehr auf die Bühne zurück. Nach einer pandemiebedingten Pause und einer Phase der Neuorientierung präsentiert sich der Chor unter der musikalischen Leitung von Tobias Schmidhuber neu aufgestellt – mit über 40 engagierten Sängerinnen und Sängern, die sich aus langjährigen Mitgliedern und neuen Stimmen aller Altersgruppen zusammensetzen.
Den Auftakt zu diesem neuen Kapitel feierte der Chor mit einem Konzert beim Musik Gottesdienst in der St. Markus Kirche in München. Mitreißende Gospelklassiker und kraftvolle Neukompositionen entfachten bei Publikum und Mitwirkenden gleichermaßen eine spürbare Begeisterung – ein Rückzug in den “Gospelhimmel”, wie es viele Besucher beschrieben.
Der Chor blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Gegründet wurde Munich Goes Gospel e.V. im Mai 2012 von rund 30 Sängerinnen und Sängern, die zuvor unter der Leitung von Albert C. Humphrey in dessen Chor „Albert C. Humphrey and his Voices of Gospel“ aufgetreten waren. Caroline von Brünken (musikalische Leitung) und Steffen Zander (Klavier) übernahmen die künstlerische Verantwortung und führten den Chor als eigenständigen Verein weiter.
In seiner über 30-jährigen Geschichte begeisterte der Chor mit über 300 Konzerten im In- und Ausland, darunter Tourneen in die USA und nach Israel, Auftritte im Audi Dome für den FC Bayern München sowie ein Benefizkonzert mit Abi Ofarim für den Verein „Kinder von gestern e.V.“. Auch bei zahlreichen Musikgottesdiensten – etwa in der Emmauskirche und regelmäßig in St. Markus – sowie Benefizkonzerten war und ist Munich Goes Gospel fester Bestandteil des musikalischen Lebens in München.
Mit dem Wechsel in der musikalischen Leitung und der Öffnung für neue Stimmen und Impulse setzt Munich Goes Gospel nun seine Erfolgsgeschichte fort – kraftvoll, emotional und mit einem klaren Bekenntnis zur verbindenden Leidenschaft der Gospelmusik.